Logo

Abteilung Wissenschaftliche Weiterbildung


 

Praxisbezogener Transfer fachdisziplinären Wissens

Die Arbeiten zu diesem Schwerpunkt haben zum Ziel, Vermittlungsmethoden für solche wissenschaftlichen Inhaltsbereiche zu entwickeln und zu erproben, deren direkter Praxisbezug die Klärung spezifischer didaktischer Probleme erfordert; diese liegen erfahrungsgemäß nicht im unmittelbaren Blickfeld der Hochschulen.

Dabei kommt es zum einen auf die Bestimmung von Lernzielen, auf die Auswahl und Gewichtung der Inhalte, Lehrmethoden und Medien sowie auf die Berücksichtigung des Lernkontextes an; denn die Praxisprobleme der Adressaten bestimmen weitgehend die Auswahl der wissenschaftlichen Inhalte und Methoden, die erlernt werden sollen. Sie erzwingen zugleich eine Reflexion über die Bedingungen und Grenzen der Anwendbarkeit des neu zu erwerbenden Wissens. Zum anderen müssen solche weiterbildungsmethodischen Konzepte entwickelt und realisiert werden, die den Transfer des Gelernten in die Praxis in besonderer Weise begünstigen.

Auszugehen ist dabei etwa von lerntheoretischen Ansätzen, die die Bedeutung situierter Anwendungskontexte betonen. Hierzu gehören insbesondere Vermittlungskonzepte wie problemorientierte Vorgehensweisen, die durchgängige Behandlung von Fallbeispielen oder die Simulation von Praxisituationen. Sie werden in der Erwartung angewendet, daß die Lernenden darin unterstützt werden, die praktische Bedeutung des neuen Wissens zu erkennen und die Voraussetzungen für seine Anwendbarkeit einschätzen zu können. Darüber hinaus werden aber auch Erfahrungen mit der direkten Einbeziehung von betrieblichen Realprojekten in die Weiterbildungsmaßnahme selbst analysiert und auf weitere Anwendungsfelder übertragen.

Aktuelles Projekt:

 
Zurück zum DIFF
DIFF Homepage
Abteilung Wissenschaftliche
Weiterbildung
Arbeitsschwerpunkte
Arbeitsschwerpunkte
 


© 1996 DIFF
Webmaster: hjwiesner@uni-tuebingen.de(hjwiesner@uni-tuebingen.de)
Updated: Dezember, 1996